article-img
ESG Reporting

EU Sustainable Finance Framework: Wie hängen die EU Taxonomie, CSRD, und SFDR zusammen?

article-img
ESG News

Überarbeitung von GRI 304 (Biodiversität)

article-img
ESG News

IFRS S1 und S2 treten ab Januar 2024 in Kraft

article-img
ESG News

Bundesrat bremst Whistleblower-Gesetz aus

article-img
ESG News

EU-Parlament spricht sich erneut für CSDDD-Verschärfung aus

article-img
ESG Reporting

Netto-Null, CO2-neutral & Co: Das Emissionswörterbuch

article-img
ESG News

EU Kommission fördert Maßnahmen für Bestäuber zur Ernährungssicherheit und Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme

article-img
ESG Reporting

Diese EU Taxonomie Beispiele verbessern Ihr Verständnis des Berichtsprozesses

article-img
ESG Reporting

Das Lieferkettengesetz (LkSG) definiert unternehmerische Sorgfaltspflichten

article-img
ESG News

CSRD ist offiziell in Kraft getreten

article-img
ESG Reporting

Was bedeutet die EU Taxonomie für die Bau- und Immobilienbranche?

article-img
ESG News

Lieferkettengesetz gilt seit 1. Januar 2023

article-img
ESG News

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Handreichung zur Angemessenheit veröffentlicht

article-img
ESG News

Bundestag stimmt für Hinweisgeberschutzgesetz

article-img
ESG Reporting

4 Schritte bis zu Ihrem EU Taxonomie Bericht

article-img
ESG Reporting

Umsatz, CapEx und OpEx im Rahmen der EU Taxonomie

article-img
ESG Reporting

5 häufige Fehler, die Sie in Ihrem ersten ESG-Bericht vermeiden sollten

article-img
Envoria

Vom ESG Kennzahlenmanagement bis zum publikationsfähigen Geschäftsbericht mit AMANA und Envoria

article-img
ESG News

EU-Rat gibt endgültig grünes Licht für die CSRD

article-img
ESG News

EU-Frauenquote für Aufsichtsräte ab 2026 beschlossen

article-img
ESG News

EFRAG übergibt neue ESRS Entwürfe an EU Kommission

article-img
ESG Reporting

Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD): Was bedeutet sie für Ihr Unternehmen?

article-img
Envoria

Neuer Daten-Hub OpenESG erleichtert die Erhebung von ESG-Daten

article-img
ESG Reporting

Richtlinie zur nichtfinanziellen Berichterstattung (NFRD): Das Wichtigste im Überblick

article-img
ESG Reporting

So identifizieren Sie Ihre EU Taxonomie Geschäftsaktivitäten

article-img
ESG News

Das International Sustainability Standards Board (ISSB) bestätigt die obligatorische Berichterstattung über Scope-3-Emissionen

article-img
ESG News

Lieferkettensorgfaltsplichtengesetz (LkSG): Fragenkatalog für die Berichterstattung und Handreichung über das Beschwerdeverfahren veröffentlicht

article-img
ESG Reporting

Was ist doppelte Wesentlichkeit in der CSRD?

article-img
ESG Reporting

Alles, was Sie über die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wissen sollten

article-img
ESG Reporting

Die widerlegbare Vermutung und ihre Folgen für das Nachhaltigkeitsreporting

article-img
ESG Reporting

Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR): Die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen

article-img
ESG News

EU-Kommission plant Verbot von Produkten, die im Zusammenhang mit Zwangsarbeit stehen

article-img
ESG News

Neues Klimagesetz in Australien beschlossen

article-img
ESG Reporting

Werden die ESRS den GRI als Goldstandard im Nachhaltigkeitsreporting ablösen?

article-img
Envoria

Envoria und firesys vereinfachen Geschäftsberichterstellung sowie ESG-Reporting

article-img
ESG News

Supply chain due diligence act (LkSG): handout on risk analysis published

article-img
ESG News

Inflation Reduction Act: Milliarden für den Klimaschutz

article-img
ESG Reporting

Wie werden sich die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) auf Ihr Unternehmen auswirken?

article-img
ESG Reporting

Die EU Taxonomie im internationalen Vergleich

article-img
ESG News

Präzision des Mindestschutzes im Zusammenhang mit EU Taxonomie

article-img
ESG News

EU-Parlament beschließt Beibehaltung von Kernkraft und Gas als grüne Investitionen

article-img
ESG Reporting

Die GRI-Standards: Das am weitesten verbreitete Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsreporting

article-img
ESG Reporting

Was sind das GHG-Protokoll und Scope Emissionen?

article-img
ESG News

Das norwegische Transparenzgesetz ist in Kraft

article-img
Envoria

Seed-Finanzierung in Millionenhöhe für Envoria

article-img
ESG Reporting

Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) auf einen Blick

article-img
ESG Reporting

Was ist das Eco-Management Audit Scheme (EMAS)?

article-img
ESG Reporting

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

article-img
ESG Reporting

Der UN Global Compact (UN GC) und seine Bedeutung

article-img
ESG Reporting

Die UN PRI – Principles for Responsible Investment

article-img
ESG Reporting

Die Konsequenzen unstandardisierter Daten für die ESG-Berichterstattung

article-img
ESG Reporting

Wie Transparenz Greenwashing verhindert

article-img
Envoria

Envoria präsentiert: ESG Update E-Mail Newsletter

article-img
ESG Reporting

Was ist die EU Taxonomie und welche Unternehmen sind zur Berichterstattung verpflichtet?

article-img
Envoria

Wie klimabewusst ist Envoria?

article-img
ESG Reporting

Der Nachhaltigkeitskodex (DNK)

article-img
Envoria

Envoria integriert neue EU Verordnung für Gas und Kernenergie

article-img
ESG Reporting

EU Taxonomie: Einführung der ersten 2 Umweltziele

article-img
ESG Reporting

Wie viel ist eine Tonne CO2?

article-img
Envoria

Envoria tritt der GRI Community bei

article-img
ESG Reporting

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Nachhaltigkeit und der politische Aspekt des Klimawandels